Sie haben Zeit? Sie haben Platz? Sie haben "einen Draht" zu Kindern und trauen sich die Verantwortung zu, den Start ins Leben für unsere jüngste Generation mit zu gestalten?
Machen Sie sich mit Kinderbetreuung selbstständig - als Tagespflegeperson!
Eine Erstinformation findet einmal im Monat
von 9 bis 11:00 Uhr im Haus Kurt-Schumacher-Straße 29 statt. Der Veranstaltungsraum befindet sich dort im 1. OG rechts (Fahrstuhl vorhanden). Für den Zugang verwenden Sie bitte die Klingel unten rechts mit der Aufschrift "Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung - LEITUNG".
Die nächsten Termine:
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | |
17.01.2018 | 14.02.2018 | 14.03.2018 | 27.04.2018 | 25.05.2018 | 22.06.2018 | |
Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
20.07.2018 | 10.08.2018 | 14.09.2018 | 19.10.2018 | 16.11.2018 | 14.12.2018 | |
Für eine Tagespflegeerlaubnis benötigen Sie unter anderem
Nach der Feststellung Ihrer persönlichen Eignung übernimmt der Fachbereich Jugend und Familie bis zu 80% der Qualifizierungskosten und bezuschusst auch spätere Fortbildungen. Aktuell überarbeitet das Land Niedersachsen die Förderbedingungen. Bitte erkundigen Sie sich daher im FamilienServiceBüro nach den Zuschussmöglichkeiten. Sobald Sie eine Tagespflegeerlaubnis haben, unterstützen wir Sie, Tagespflegekinder zu finden: Mit einem Profil hier in der Online-Betreuungsbörse und über das persönliche Vermittlungsangebot für Eltern im FamilienServiceBüro.
Downloadangebot (PDF, 1 MB):
Faltblatt "Kindertagespflege als berufliche Perspektive"